Pressemitteilung

Forum für Bremer und Bremerhavener Unternehmen

Das Konzept des „Green Nudging“ ist Thema des diesjährigen Unternehmensforums der gemeinnützigen Klimaschutzagentur energiekonsens. Es findet am 21. Mai ab 16:30 Uhr in der Energieleitzentrale in der Bremer Überseestadt statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

„Nudging“ ist ein Konzept aus der Verhaltensökonomie, das Menschen durch einen kleinen Anstoß (engl. nudge) dazu bewegen soll, die „richtigen“ Entscheidungen zu treffen. Im Rahmen eines Bundesförderprojekts überträgt energiekonsens diesen Ansatz erstmals auf Mitarbeitende in Unternehmen. Betriebe, die ihre Energie- und Klimabilanz verbessern wollen, sollten hierbei auch ihre Mitarbeitenden mitdenken. Dabei sehen sie sich allerdings mit einem allzu menschlichen Phänomen konfrontiert: Obwohl das Wissen über Klimaschutz und das Umweltbewusstsein in der Gesellschaft stetig steigen, führt dies nicht zwingend zu verändertem Verhalten oder Handeln. Genau an dieser Herausforderung setzt Green Nudging an. Anstatt auf finanzielle Anreize oder Verbote zu setzen, soll klimafreundliches Verhalten mit kleinen Maßnahmen, den „Anstupsern“, gezielt verändert werden.

„Nudges ersetzen nicht andere Instrumente, mit denen wir Veränderungen erwirken wie finanzielle Anreize, Steuern, Gesetze oder Information. Aber sie können diese sinnvoll ergänzen oder verbessern“, so Max Vetter von ConPolicy, Institut für Verbraucherpolitik Berlin, der im Rahmen des Forums in das Thema einführen wird.

Mit Podiumsteilnehmer*innen aus Forschung und Unternehmen wird anschließend über pro und contra diskutiert. Ist Nudging eine Lösung, um die Kluft zwischen Wissen und Handeln zu überwinden? Oder wird man in seiner Freiheit eingeschränkt, wenn man durch Nudges zu positivem Handeln geschubst wird? Was ist beim Einsatz von Nudges in Unternehmen zu berücksichtigen und wie viel Klimaschutz ist dadurch möglich? Mit Max Vetter diskutieren werden Dr. Kathrin Loer von der FernUniversität Hagen, Birthe Frenzel von der Universität Greifswald sowie Björn Voigt, der mit seiner Agentur GfG als Pilotunternehmen am Förderprojekt teilnimmt.,
„Das Forum ist ein innovatives und kostenloses Format, das Wissensvermittlung mit Netzwerken verbindet und Raum für Diskussionen schafft“, sagt Astrid Stehmeier, Projektmanagerin bei energiekonsens und Leiterin des Projektes Green Nudging. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht deshalb nicht nur der thematische Input, sondern ebenso die Möglichkeit zum Austausch und zum Netzwerken bei einem anschließenden Get-together.

Kurz und knapp:

Green Nudging für Unternehmen: Grünes Anstupsen für mehr Klimaschutz – pro und contra– Forum für Unternehmen

Dienstag, 21.05.2019, 16:30 Uhr, ca. ab 18:30 Uhr Get-together
Ort: Generatorenhalle der Energieleitzentrale, Am Speicher XI 11, 28217 Bremen

Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldung erforderlich unter
veranstaltungen@energiekonsens.de

Download als PDF